Foto der Woche 22 im Jahr 2023
Foto der Woche 21 im Jahr 2023
Schulanmeldung für Kinder
Die Schulanmeldung für unsere „neuen“ Kinder findet diesmal im Schulgarten statt. Alle Mädchen und Jungen dürfen ihren Namen auf ein großes Plakat schreiben. Bei den Einschulungsfeiern ist dieses wieder zu sehen.
Danach gibt es noch selbstgemachte Pommes Frittes in der Freilandküche und man kann alles besichtigen, auch unser Schwimmbad.
Schön war`s!
Foto der Woche 20 im Jahr 2023
Schulgartenexpert*innen für Lehr- und Fachkräfte
Einen ganzen Tag lang sind 25 Lehr- und Fachkräfte aus Siegen-Wittgensteiner Grundschulen bei uns zu Besuch. Sie interessieren sich besonders für unsere Ganztagsschule und jede Art von Räumen.
Einer unserer Lieblingsräume ist unser Schulgarten, den wir gerne vorstellen. Unseren Gästen hat es sehr gut gefallen.
Foto der Woche 19 im Jahr 2023
Ponytraining für Klasse 1
1200 Meter muss man gehen, bis von unserer Schule aus Lenas Ponyhof im Neveltal erreicht ist. Hin geht es bergab, zurück bergauf.
Unsere Erstklässler*innen haben sehr viel über die Haltung und die Pflege der Ponys und über den richtigen Umgang mit ihnen gelernt.
Immer dienstags sind die Kinder auf dem Hof. Das Training dauert jedesmal drei Stunden.
Foto der Woche 18 im Jahr 2023
Köllerholz gewinnt VfL Bochum-Cup
Finale gewonnen!
Unser Team aus Zweitklässlern gewinnt den VfL Bochum-Cup 2023 auf dem Sportgelände des VfL Bochum-Talentwerks.
Im Finale wird es besonders spannend. Nach einem 1:1 gegen die Grundschule Laer kommt es zum 7-Meter-Schießen.
Der insgesamt 10. Siebenmeterschuss ist der entscheidende. Tor für Köllerholz! Cup-Sieger!
Glückwünsche an das Team und Sportlehrer Jonas Kastien!
Foto der Woche 17 im Jahr 2023
„Clapps Liebling“ blüht
Der Birnenbaum „Clapps Liebling“ blüht derzeit in voller Pracht und lockt viele Bienen und Hummeln an. Zu finden ist die alte Birnensorte am Hexenhausplatz in unserem Schulgarten. Alle Bäume, die am Hexenhausplatz stehen sind sogenannte „Klassenbäume“. Um „Clapps Liebling“ kümmern sich die Kinder der Klasse 4a. Im Herbst können leckere Birnen geerntet werden.
Foto der Woche 16 im Jahr 2023
Kunstunterricht im Köllerholzgarten
Bei Sonnenschein und blauem Himmel steht für die Kinder der Klasse 3c heute Kunstunterricht der etwas anderen Art an. Gemeinsam mit Lehrerin Lea Schneider begeben sich die Mädchen und Jungen in den Schulgarten.
Vieles blüht nun schon und auch einige Frühblüher stehen noch in voller Blüte. Die verschiedenen Blumen werden aus nächster Nähe betrachtet und möglichst naturgetreu gezeichnet. So begegnen sich Kinder, Kunst und Natur auf ganz natürliche Art und Weise.
Foto der Woche 15 im Jahr 2023
Ab ins Beet
So lautet das Motto eines Angebotes unseres Osterferienprogramms. Die Kinder kümmern sich um die Hochbeete auf dem alten Kohlenbunker. Gemeinsam befüllen sie die Beete mit Zweigen, Hächsel, Kompost und Erde und pflanzen erste Pflänzchen ein.
Das größte Hochbeet bepflanzen die Kinder mit Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren und Salat. Wenn die Nächte milder sind, werden noch Tomaten, Kohlrabi, Gurken und Paprika hinzukommen.
Die kleineren Hochbeete werden im Rahmen des Ferienprogramms ebenfalls fit für den Frühling gemacht. Die Kinder schichten die Erde um und jäten, bevor verschiedene Blumenzwiebeln, Blumen und Sträucher eingepflanzt werden.
Jetzt kann alles wachsen, blühen und gedeihen.
Foto der Woche 14 im Jahr 2023
Ostern in der Ganztagsschule Köllerholz
In unserer Schule ist am Gründonnerstag schon Ostern. Denn der Osterhase hat nur heute Zeit, unsere Ferienkinder zu beschenken.
Er hat sich tolle Verstecke im Schulgarten ausgesucht. Die Kinder sind begeistert und finden (fast) alles.
Im Ferienprogramm haben die Kinder Hasen, Lämmchen und Kränze gebacken und für die Ostereiersuche Körbchen gebastelt.
Sieht doch gut aus!
Foto der Woche 13 im Jahr 2023
Rettungspokal gewonnen
Zum zweiten Mal in Folge gewinnt unsere Schulschwimmmannschaft den Rettungspokal der Bochumer Grundschulen. Der Pokal wurde zum 38. Mal von der DLRG ausgeschrieben.
Hindernisschwimmen, Transportstaffel, T-Shirtschwimmen, Rückenschwimmen ohne Arme und 6-Minuten-Zeitschwimmen sind die Herausforderungen an unser gemischtes Team.
Am Ende holt sich die Köllerholzschule souverän den Goldpokal vor der Gräfin-Imma-Schule und der Natorpschule. Jedes Kind bekommt eine eigene Medaille. Weiterer Lohn: Unsere Schule nimmt am 18. Juni an den Westfalen-Young-Stars in Hagen teil.
Herzlichen Glückwunsch an Natalia Kühne und ihr tolles Schwimmteam!
Foto der Woche 12 im Jahr 2023
Foto der Woche 11 im Jahr 2023
Offene Lernzeit
Die „Offene Lernzeit“ findet zweimal in der Woche, montags und mittwochs, von 13:00 bis 14:00 Uhr statt. Diese Lernzeit ist eine zusätzliche Lernzeit zu den bereits fest bestehenden Lernzeiten am Vor- und Nachmittag. Sie kann von unseren Schulkindern freiwillig genutzt werden, um Aufgaben zu bearbeiten oder sich anderweitig mit Lernmaterialien zu befassen.
Eine angenehme Atmosphäre und der passende Sitzplatz gehören natürlich auch dazu. Zum Arbeiten nutzen die Kinder sehr gerne die individuell einstellbaren hölzernen Klapptischchen.
Foto der Woche 10 im Jahr 2023
Märzwinter
Wer hätte das gedacht? Am 8. März 2023 besucht uns der Winter noch einmal. Dicke Flocken rieseln vom Himmel und hüllen unseren Schulgarten in ein weißes Kleid. Unsere Schulkinder freut es und der Anblick des Gartens ist wunderschön.
Dennoch warten wir nun auf den Frühling und freuen uns auf die wärmende Sonne.
Foto der Woche 09 im Jahr 2023
Foto der Woche 08 im Jahr 2023
Ruheraum
Nisa, Finja und Leni lassen es sich gut gehen. Im neuen Ruheraum, der zuvor unser Legoraum war, machen es sich die drei gemütlich und schmökern in Büchern.
Ein Kindersofa und Sessel laden zum Ausruhen ein, die wohnliche Gestaltung trägt zur Entspannung bei. Auch Hörspiele und Musik stehen zur Verfügung.
Der Raum kann sowohl in der Unterrichtszeit als auch am Nachmittag als Rückzugsraum genutzt werden.
Diese schöne Idee konnte u.a. durch die Nutzung der Coronafördergelder in die Tat umgesetzt werden. Unsere Schulkinder nehmen das Angebot gerne an.
Foto der Woche 07 im Jahr 2023
Foto der Woche 06 im Jahr 2023
Unsere Schülerfirma „Fair und Fröhlich“ im Kurzfilm zum Nachhaltigkeits-Versprechen beim IHK-Jahresempfang 2023
Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind Themen, die in unserer Schule nicht zu kurz kommen. Unsere Mädchen und Jungen möchten sich damit auseinandersetzen, sich dazu äußern und zur positiven Veränderung beitragen.
Unsere Schülerfirma „Fair und Fröhlich“ befasst sich in verschiedenen Projekten mit dem fairen Handel. Nachhaltigkeit gehört dabei zum Geschäftsmodell.
Die IHK Mittleres Ruhrgebiet interviewte Köllerholzkinder der Schülerfirma. Der dabei entstandene Film wurde beim IHK-Jahresempfang 2023 als Aufmacher gezeigt.
Hier geht´s zum Film:
Intro zum Nachhaltigkeits-Versprechen beim Jahresempfang 2023 – YouTube
Hier geht´s zur Veranstaltung:
So schön war unser IHK-Jahresempfang 2023 – IHK Mittleres Ruhrgebiet
Foto der Woche 05 im Jahr 2023
Großes Wandbild im Ganztag
Im Ganztag unserer Schule entsteht momentan ein schönes großes Wandbild, auf dem sich alle 254 Kinder unseres Ganztags verewigen dürfen.
Dabei lautet die Devise:
Kreativ sein und der Fantasie freien Lauf lassen.
Was möchte ich gerne einmal sein? Auf diesem Teilausschnitt des Wandbildes sehen wir schon einige Mädchen und Jungen aus den 1. Klassen als Meerjungfrauen, Super-Männer oder auch als Tiere wie z.B. Tiger, Schmetterlinge oder Robben.
Foto der Woche 04 im Jahr 2023
Foto der Woche 03 im Jahr 2023
Foto der Woche 02 im Jahr 2023
„Wenn Bäume sprechen“ – das neue Musical
Nach dem Riesenerfolg von „Felicitas Kunterbunt“ wird fleißig am Nachfolger gearbeitet. Gesang, Schauspiel und Tanz bilden die Grundlage.
Die Kinder erlernen unterschiedliche Choreografien, üben sich im Gesang und können in verschiedene Rollen schlüpfen. Die Teilnahme erfordert besonderes Engagement. Die Kinder üben in jahrgangsgemischten Gruppen.
Die Leitung haben Véronique Coutu (Foto rechts) und Fabienne Leimbach.
Foto der Woche 01 im Jahr 2023
Packen wir’s an!
Gerade angekommen im Jahr 2023 tummeln sich schon wieder die ersten Kinder in unserer Schule. Los geht es mit viel Bewegung und der spielerischen Übung des Teamgeists in der Sporthalle.
Für die Betreuung in der 1. Kalenderwoche sind 80 Kinder angemeldet. Der Unterricht beginnt eine Woche später.