
- Sportliche Grundschule in Bochum 2020
- Schule der Zukunft 2020 in NRW
- Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt 2019
- Fairtrade School 2019
- Bochumer Klimaschutz-Award 2017
- Haus der kleinen Forscher 2016 + 2018
- Projekt der UN-Weltdekade BNE 2012/13
Foto der Woche 9 im Jahr 2021
Indianerdorf
Zelte und Totempfähle sind zurzeit im Schulgarten zu besichtigen. Entstanden ist dieses Dorf in der Klasse 3a im Rahmen des Distanzlernens.
“Fliegender Stern” ist die passende Lektüre der 3. Klassen. Passend auch, weil das Maskottchen der “Dritten” seit vielen Jahren unser Indianer im Schulgarten ist. Eigentlich handelt es ich um einen Totempfahl.
Foto der Woche 8 im Jahr 2021
Los geht´s!
Frühlingserwachen! Und das schon im Februar. Am Donnerstagmorgen ist die Gruppe 2 der Klasse 3c nicht mehr zu halten.
Im Schulgarten beträgt die Temperatur 18 Grad im Schatten. Da macht die Bearbeitung der Hochbeete doppelt Freude. Hannes, Mika und Luca machen vor, wie es geht. Sie lockern die Erde und arbeiten frische Komposterde ein.
Foto der Woche 7 im Jahr 2021
Närrische Webkonferenz
Echte Narren lassen sich das Feiern nicht verbieten! Deshalb “Herzlich willkommen in der närrischen Webkonferenz!”
In der Klasse 2a ist richtig etwas los! Vier Karnevalspartys hintereinander – alles online und wirklich witzig!
Foto der Woche 6 im Jahr 2021
Lernförderliche Verknüpfung
Die Konzeptionierung der “lernförderlichen Vernüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht” ist Auftragslage des Ministeriums für Schule und Bildung (MSB NRW) für alle Schulen im Land. Keine leichte Aufgabe!
Wie das für die Köllerholzschule Stand 6. KW 2021 angelegt ist, können Sie hier nachlesen.
Das Bochumer Buch in unserem Schulgarten ist derweil Symbol der Idee, demnächst mit den Schulkindern wieder in direkter Begegnung zu lernen.
Foto der Woche 5 im Jahr 2021
Kommunikation
Die Kommunikationsstrukturen in der Schulgemeinde aufrecht zu halten ist zurzeit von besonderer Bedeutung. 90 Prozent unserer Schulkinder befinden sich im “Lernen auf Distanz”. 10 Prozent nehmen an der “Notbetreuung” bzw. an einem “erweiterten pädagogischen Angebot” in der Schule teil.
Nun findet kein dauerhafter Online-Unterricht statt. Die Beteiligten schalten sich aber immmer wieder über unterschiedliche elektronische Wege zusammen. Die “Videokonferenz” spielt dabei eine interessante Rolle.
Auf unserem Foto der Woche ist der Video-Konferenzplan dieser Woche abgebildet. 35 mal gibt es aus der Betreuung heraus “Schalten” mit den Klassenlehrkräften, der Sonderpädagogin, der Sozialpädagogin, der Musikschule und mit der Redaktion unseres Schülermagazins Hexenpost.
Foto der Woche 4 im Jahr 2021
Winterfreude
Wieder hat es von Samstag auf Sonntag geschneit. Erstaunlich hoch ist die Schneedecke für Bochumer Verhältnisse. Die Höhenlage unserer Schule beträgt 129 Meter.
Die Kinder in der Notbetreuung sind begeistert. Nach getaner Kopfarbeit geht es raus in den Schulgarten. Die Sonne scheint, der Himmel ist blau.
Schneemannbauen ist angesagt! Noah aus der 1b rollt schwere Lasten.
Foto der Woche 3 im Jahr 2021
Notbetreuung
Anschluss halten im wahren Sinne können die Kinder in der Notbetreuung unserer Schule. So ist es technisch immerhin möglich, an den Videokonferenzen der eigenen Klassen teilzunehmen oder online Aufgaben zu bearbeiten. Dabei agieren die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer aus dem Heimbüro heraus und der größere Teil der Kinder von zuhause. So entsteht zumindest ein kleines Stück Gemeinschaft.
Seit zwei Wochen ist die Schule nur noch für die sogenannte Notbetreuung geöffnet. Daran nehmen 26 von 306 Kindern teil. Das entspricht 8,5 Prozent der Schülerinnen und Schüler.
Vor Ort arbeiten Lehrkräfte und Fachkräfte des Ganztagsteams (AWO Ruhr-Mitte) zusammen. Zwischendurch gibt es “Go-Ins “, aber nur unter AHA-Bedingungen an den Eingangstüren zum Abholen oder Bringen von Unterrichtsmaterialien.
Foto der Woche 2 im Jahr 2021
Endlich Schnee!
Da sind alle Kinder froh und Erwachsene ebenso. Am Ende der 2. Kalenderwoche schneit es. Von Samstag auf Sonntag verwandelt sich auch Bochum in eine Winterlandschaft.
Am Sonntag zieht es alle nach draußen. Wen wundert das in diesen Zeiten? Schneemänner sieht man überall.
Kleine Schneehauben sitzen auch auf den Pflanzen. Erkannt, wen die weiße Pracht auf unserem Foto ziert? Richtig, die Beeren des Efeus (Hedera helix, Araliengewächs).
Foto der Woche 1 im Jahr 2021
Wohin mein Weg mich führen mag
“Wohin mein Weg mich führen mag,
der Himmel ist mein Dach,
die Sonne kommt mit jedem Tag,
die Sterne halten Wach.”
von Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff (1788 – 1857)
Die Sterne leuchten schon von weitem über unseren Schulhof und “halten Wach”. Betrachten wir sie als Zeichen einer guten Botschaft.
Neujahr 2021
Liebe Köllerholzerinnen und Köllerholzer,
unser erstes Foto zum Jahresbeginn ist eines aus dem auslaufenden Jahr 2020, symbolisiert es doch unser aller Empfinden in herausfordernder Zeit. Es ist zur Wintersonnenwende entstanden mit einer Tageslänge von 7 Stunden und 52 Minuten und einer Nachtlänge von 16 Stunden und 8 Minuten.
Jetzt werden die Tage wieder länger und heller, allerdings merklich zunächst mit vorrückendem Sonnenuntergang an den Nachmittagen.
Während des Freispiels am Nachmittag blinzelt die Wintersonne eben noch über den Dachfirst der Schule. Olivia aus der 1c macht vor, was Kinder so viel besser können als Erwachsene. Den Moment genießen, ein Rad schlagen, Schatten werfen …
Erleben Sie doch im Rückblick noch einmal die Momente des Jahres 2020 aus der Sicht der Kinder! Es war viel los und es lohnt sich!
53 Fotos der Woche gibt es hier im Internetauftritt unserer Schule.
Archiv 2020
Vielfältige Einblicke und Rückblicke in unsere Klassenwerkstättten 1 bis 3 gibt es hier.
Wir wünschen Ihnen allen ein gutes neues Jahr 2021! Bleiben Sie zuversichtlich!
Ihre Redaktion
Stephan Vielhaber, Schulleiter
Köllerholzschule Bochum | Köllerholzweg 61 | 44879 Bochum | Fon 0234 9422097| E-Mail| Impressum | Datenschutz