TopNachrichten 2022/2023
21. Juni 2023
Fußball-Team verteidigt NRW Young Stars-Titel!
Überragend! Zum zweiten Mal in Folge sind unsere Fußballer die „NRW Young Stars“. In Hagen gewannen sie im Endspiel gegen die Grundschule Jürgens Hof nach 8-Meter-Schießen denkbar knapp. Held des Tages war Köllerholz-Torwart Titus Hampe, der gleich zwei Achtmeter hielt.
Komplettiert wurde dieser Erfolg durch den 2. Platz beim Wettbewerb zur Heidelberger Ballschule. Unser Schwimm-Team belegte diesmal Platz 8. Die Siegerehrung fand vor großer Kulisse in der Krollmann-Arena statt. Gratulation!
21. Juni 2023
Musical „Wenn Bäume sprechen“ mit 3 Premieren
Gleich dreimal über die Bühne des Amphitheaters im Schulgarten ging am Wochende die Premiere unseres diesjährigen Musicals „Wenn Bäume sprechen“. Beide Samstagsvorstellungen und die Sonntagsvorstellung waren volle Erfolge mit begeistertem Publikum.
Über das ganze Schuljahr hinweg wurde im Vorfeld unter Leitung von Veroniqué Coutu und Fabienne Leimbach geprobt. Angelina Rolla, Susanne Löhr, Anita Pyrkosch und Kathrin Simonis waren für Kulissen und Kostüme verantwortlich. Eine echte Schau!
Aber das Beste waren Gesang und Schauspiel der 44 Kinder. Zugabe, Zugabe hieß es deshalb jeweils zum Schluss. Eindrücke davon gibt es in Kürze hier bei uns.
16. Juni 2023
Elea mit Topleistung beim „Känguru der Mathematik“
Im März nahmen wieder Kinder der Köllerholzschule am landesweiten Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ teil. Neben richtigem Rechnen sind bei diesem mathematischen Wettbewerb kluges Denken, geschicktes Kombinieren und Vorstellungsvermögen gefragt.
Für jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer gibt es eine Urkunde und ein kniffeliges Puzzle als Anerkennung ihrer Leistungen. Je mehr Aufgaben nacheinander richtig beantwortet werden, desto größer ist der „Känguru-Sprung“ des jeweiligen Kindes. Für den weitesten Sprung an der Schule gibt es als Sonderpreis ein Känguru-T-Shirt.
Diesen besonderen Preis hat in diesem Jahr Elea Ackermann (4c) gewonnen. Aber damit nicht genug. Elea gehört ebenso zu den deutschlandweit besten ca. 5 Prozent der Teilnehmenden, die mit Sachpreisen ausgezeichnet werden. Deshalb darf sie sich ebenso über einen Experimentierkasten freuen.
Wir freuen uns mit Elea und gratulieren ihr herzlich zu dieser großartigen Leistung. Wir wünschen ihr, dass sie weiterhin Freude an der Auseinandersetzung mit mathematischen Problemen und deren Lösung hat.
Ebenfalls klasse: Insgesamt nahmen 32 Köllerholz-Kinder teil. Marvin Cloodt (3a), Fine Hußmann (3b), David Imhoff (4c) gewannen jeweils einen dritten Preis.
Herzlichen Glückwunsch!
11. Juni 2023
Stadtmeistertitel im Fußball verteidigt!
Eine tolle Sache! Die Köllerholz-Fußballmannschaft hat beim Qualifikationsturnier zum NRW YoungStars Finale wie schon 2022 abgeräumt. Unsere Dritt- und Viertklässler besiegten das Team der Regenbogenschule auf der Sportanlage des SV Höntrop mit 2:1.
Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft und Sportlehrer Jonas Kastien! Viel Erfolg am 19. Juni in Hagen!
07. Juni 2023
Sommerferienprogramm im Offenen Ganztag der Köllerholzschule
Liebe Eltern,
hier finden Sie den Köllerholz-Ganztagsrundbrief Nr. 20 vom 07.06.2023 mit allen Infos zum diesjährigen Sommerferienprogramm in der Köllerholzschule.
Mit freundlichen Grüßen
Franziska Vielhaber
Koordinationsteam
06. Juni 2023
Musical „Wenn Bäume sprechen“
Herzliche Einladung zu den Aufführungen des Musicals „Wenn Bäume sprechen“ in der Köllerholzschule + Online-Anmeldung (Platzreservierung)
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schulgemeinde,
viele von Ihnen haben sicherlich schon aus unterschiedlichen Zusammenhängen von unserem Großprojekt „Wenn Bäume sprechen“ gehört – ein Musical von Kindern für Kinder und Erwachsene. Seit fast einem Jahr proben knapp 44 Kinder aus den Klassen 1, 2, 3 und 4 für die großen Aufführungen, die am Wochenende des 17. und 18. Juni auf dem Theaterplatz unseres Schulgartens stattfinden werden. Zu den diesen Aufführungen möchten wir Sie alle herzlich einladen!
Weiter unten gibt es einen Link zur Platzreservierung.
Hier zunächst die Übersicht über die Aufführungstermine:
- 17. Juni um 10:00 Uhr: Aufführung für die Kinder der Gruppe 3 in den Hauptrollen– Tutti: alle Jahrgänge zusammen – 1, 2, 3, 4
– Einlass für Gäste: ab 09:00 Uhr
– aktuell verfügbare Plätze: 208
- 17. Juni um 14:00 Uhr: Aufführung für die Kinder der Gruppe 1 in den Hauptrollen – Tutti: alle Jahrgänge zusammen – 1, 2, 3, 4
– Einlass für Gäste: ab 12:45 Uhr
– aktuell verfügbare Plätze: 162
- 18. Juni um 09:00 Uhr: Aufführung für die Kinder der Gruppe 2 in den Hauptrollen
– Tutti: alle Jahrgänge zusammen – 1, 2, 3, 4
– Einlass für Gäste: ab 09:00 Uhr
– aktuell verfügbare Plätze: 200
Pro Aufführung stehen insgesamt 250 Zuschauerplätze zur Verfügung. Im Vorfeld hatten die Familien der am Musical beteiligten Kinder bereits die Möglichkeit, Plätze für die Aufführungen zu reservieren. Die noch freien Plätze (s. oben) stellen wir nun gerne allen weiteren Interessierten zur Verfügung. Auch die Familien, die bereits Plätze reserviert haben, dürfen gerne eine weitere Anmeldung vornehmen. Die noch freien Plätze werden nach Reihenfolge der Anmeldung belegt.
Für die Reservierung der Plätze haben wir für Sie eine Online-Anmeldung erstellt, die Sie unter folgendem Link finden:
Zur Anmeldung / Platzreservierung
Die in der Online-Anmeldung von Ihnen angegebene Anzahl von Plätzen reservieren wir bis zum Aufführungstermin für Sie. Pro Person, d.h. pro reservierten Platz, nehmen wir 2 Euro ein.
An den Tagen der Aufführungen wird es eine Kasse geben, an der Sie sich bitte anmelden und den jeweiligen Betrag entrichten, der sich aus der Anzahl der von Ihnen reservierten Plätze ergibt.
Sie werden von uns ausschließlich dann benachrichtigt, wenn wir keine freien Plätze mehr zur Verfügung haben. Ansonsten können Sie davon ausgehen, dass wir Ihre Anmeldung erhalten haben und die Plätze für den jeweiligen Aufführungstag für Sie reserviert sind.
Wir alle freuen uns sehr auf die Aufführungen und freuen uns, Sie als Zuschauerinnen und Zuschauer begrüßen zu dürfen!
Mit freundlichen Grüßen
Veronique Coutu und Fabienne Leimbach
26. Mai 2023
Köllerholz-Kinderbrief vom 26.05.2023
Hühner in der Köllerholzschule
Liebe Kinder, liebe Eltern,
hier gibt es den neusten Köllerholz-Kinderbrief. Am Pfingstwochenende ist es so weit, unsere Hühner ziehen im Schulgarten ein.
Im Kinderbrief gibt es die ersten Infos zu unseren neuen Mitbewohnerinnen.
24. Mai 2023
Anmeldung zum Sommerferienprogramm im Offenen Ganztag der Köllerholzschule
Liebe Eltern,
hier finden Sie den Köllerholz-Ganztagsrundbrief Nr. 19 vom 24.05.23 zum Thema „Anmeldung zum Sommerferienprogramm“:
Köllerholz-Ganztagsrundbrief Nr. 19
Bitte beachten Sie die angegebene Frist zur Anmeldung!
Mit freundlichen Grüßen
Franziska Vielhaber
Koordinationsteam
05. Mai 2023
Anmeldung für die beweglichen Ferientage im Offenen Ganztag der Köllerholzschule
Liebe Eltern,
im Mai und im Juni gibt es noch einige Feiertage sowie darauffolgende bewegliche Ferientage.
An folgenden beweglichen Ferientagen ist unser Ganztag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet:
- Freitag, 19.05.23 (Tag nach Christi Himmelfahrt)
- Dienstag, 30.05.23 (Tag nach Pfingstwochenende)
- Freitag, 09.06.23 (Tag nach Fronleichnam)
Wir haben eine Online-Anmeldung erstellt, über die Sie Ihre Kinder für die o.g. beweglichen Ferientage anmelden können (für Kinder mit OGS- oder BGS+-Vertrag).
Die Anmeldung ist bis Sonntag, 14.05.23, 20 Uhr möglich.
Anmerkung: Sollte Ihr Kind trotz vorheriger Anmeldung den Ganztag an einem beweglichen Ferientag doch nicht besuchen, bitten wir um eine Abmeldung!
04. Mai 2023
Ganztagsschulentwicklung und Konzeptionsentwicklung
Optimierung von Strukturen in der Köllerholzschule auf Ebene der Ganztagskoordination
Vor dem Hintergrund der Ganztagsschulentwicklung der vergangenen Jahre und mit Blick auf zukünftige Entwicklungen und Veränderungen streben wir die Optimierung der Strukturen auf der Ebene unserer Ganztagskoordination an.
Eine Optimierung auf dieser Ebene halten wir insbesondere vor dem Hintergrund unserer köllerholztypischen Ausrichtung, d.h. mit Blick auf unseren Standort, unsere Konzeption der Rhythmisierten Ganztagsschule und unser Schulprofil „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ für notwendig und sinnvoll.
04. Mai 2023
Köllerholz meets Westparklauf
Wieder richtig was los war beim diesjährigen Westparklauf. Eine große Gruppe unserer Schulkinder hatte die Laufschuhe geschnürt. Am Start waren die Jahrgänge 2012 – 2014. „Überflieger“ war Tiago Schulte, der den Lauf des Jahrgangs 2013 gewann und seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigte.
03. Mai 2023
Köllerholz gewinnt VfL Bochum-Cup
Finale gewonnen!
Unser Team aus Zweitklässlern gewinnt den VfL Bochum-Cup 2023 auf dem Sportgelände des VfL Bochum-Talentwerks.
Im Finale wird es besonders spannend. Nach einem 1:1 gegen die Grundschule Laer kommt es zum 7-Meter-Schießen.
Der insgesamt 10. Siebenmeterschuss ist der entscheidende. Tor für Köllerholz! Cup-Sieger!
Glückwünsche an das Team und Sportlehrer Jonas Kastien!
28. April 2023
Kostümausstattung für unser Musical „Wenn Bäume sprechen“
Liebe Eltern,
wir hatten unsere erste Kostümprobe. Das Musical nimmt Gestalt an und die Kinder können es kaum erwarten, das Musical im Juni zu präsentieren.
Hier nun einige Informationen, was Ihr Kind bei der Aufführung anziehen soll. Bitte geben Sie die Sachen Ihrem Kind auch bei den Generalproben mit!
Waldwesen:
- schwarze oder braune Leggings/Shorts
- schwarzes/braunes T-Shirt oder ein schwarzes/braunes Top
- Ballettschuhe in schwarz oder braun
Erdwesen:
- schwarze oder braune Leggings/Shorts
- schwarzes/braunes T-Shirt oder ein schwarzes/braunes Top
- Ballettschuhe in schwarz oder braun
Luftwesen:
- weiße Leggings/Shorts
- weißes T-Shirt
- Ballettschuhe in weiß
Wasserwesen:
- weiße Leggings/Shorts
- weißes oder blaues T-Shirt oder Top
- Ballettschuhe in weiß oder blau
Feuerwesen:
- schwarze oder rote Leggings/Shorts
- schwarzes, rotes oder oranges T-Shirt oder Top
- Ballettschuhe in schwarz oder rot
Zu den Generalproben erhalten Sie in Kürze weitere Informationen.
Liebe Grüße
Veronique Coutu und Fabienne Leimbach
27. April 2023
Gartentag bei bestem Wetter
Am Samstag (22. April 2023) fand im Köllerholzschulgarten wieder der alljährliche Garten-Aktionstag statt. Bei herrlichem Frühlingswetter und guter Laune der kleinen und großen Helfer*innen wurde geharkt, gemäht und allerhand Wildkraut gezupft.
Mit vielen helfenden Händen wurde viel geschafft, sodass nach getaner Arbeit …
Mehr dazu gibt es beim Förderverein: www.freundeskreis-koellerholzschule.de/gartentag-bei-bestem-wetter-2
25. April 2023
SpardaSpendenWahl 2023
In den vergangenen Jahren nahmen wir mehrfach an der „SpardaSpendenWahl“ der Sparda-Bank West teil. Zuletzt konnten wir dank Ihrer Stimmenabgabe mit dem erhaltenen Gewinn die Ausbildung unseres Schulhundes Piet finanzieren.
In diesem Jahr heißt das Motto „Unsere Schulgemeinschaft (er)leben“.
Bitte nehmen Sie an dieser Wahl teil und ermöglichen Sie auf diesem Weg neue Projekte an der Köllerholzschule!
31. März 2023
Gartenreviere und Patenschaften
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, liebe Kinder,
nach den langen Wintermonaten steht nun endlich der Frühling vor der Tür. Mit dem offiziellen Frühlingsanfang am 20. März wollen nun auch wir an der Köllerholzschule den Garten aus dem Winterschlaf wecken und gemeinsam mit Ihnen in die neue Gartensaison starten.
Neben unserem traditionellen Garten-Aktionstag am 22. April haben alle 12 Klassen Gartenreviere und Klassenbaumpatenschaften.
Marsha Mawick, Umweltbeauftragte der Köllerholzschule
28. März 2023
Rettungspokal gewonnen
Zum zweiten Mal in Folge gewinnt unsere Schulschwimmmannschaft den Rettungspokal der Bochumer Grundschulen. Der Pokal wurde zum 38. Mal von der DLRG ausgeschrieben.
Hindernisschwimmen, Transportstaffel, T-Shirtschwimmen, Rückenschwimmen ohne Arme und 6-Minuten-Zeitschwimmen sind die Herausforderungen an unser gemischtes Team.
Am Ende holt sich die Köllerholzschule souverän den Goldpokal vor der Gräfin-Imma-Schule und der Natorpschule. Jedes Kind bekommt eine eigene Medaille. Weiterer Lohn: Unsere Schule nimmt am 18. Juni an den Westfalen-Young-Stars in Hagen teil.
Herzlichen Glückwunsch an Natalia Kühne und ihr tolles Schwimmteam!
20. März 2023
Ganztagsrundbrief Nr. 18
Hier finden Sie alle Informationen zum Osterferienprogramm in der Köllerholzschule. Lesen Sie diesen Brief doch gemeinsam mit Ihren Kindern!
19. März 2023
Flohmarkt am 29.04.2023 in der Köllerholzschule
Wir möchten gerne an unseren großen Erfolg von 2019 anknüpfen und haben daher alle interessierten Schüler*innen und Eltern dazu aufgerufen zu schauen, was auf Dachböden und in Kellern noch so schlummert und sich über neue BesitzerInnen freuen würde. Schnell waren alle Tische unter den „Köllerhölzern“ vergeben und es geht für uns an die Detailplanung – auch hier freuen wir uns immer über weitere helfende Hände (bitte melden unter koellerholzflohmarkt@gmx.de).
Und dann steht dem zweiten Flohmarkt in unserer Schule nichts mehr im Weg. Am Samstag, den 29.04.2023 von 11-14 Uhr werden Baby- und Kinderkleidung sowie Spielzeug, Kinder- und Jugendbücher angeboten. Für die passende Verpflegung ist in der Cafeteria (Schulküche) mit Getränken, Gebäck und Hotdogs gesorgt. Die Erlöse aus Standgebühr und Speisenverkauf kommen den Schüler*innen über den Förderverein zu Gute. Wir freuen uns über regen Besuch, um die vielfältigen Angebote der Schule unterstützen zu können und einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Also macht gerne Werbung in der Nachbarschaft und im Freundes- und Familienkreis.
03. März 2023
Ganztagsrundbrief Nr. 17
Hier finden Sie wichtige Hinweise und Anmeldefristen für alle Kinder, die einen OGS-Vertrag oder einen BGS+ -Vertrag haben und an unserem Osterferienprogramm teilnehmen möchten.
Anmeldeschluss ist der 12.03.2023 um 20.00 Uhr. Bitte öffnen Sie das PDF über den unten stehenden Link, darin sind alle Infos enthalten sowie der Link zum Anmeldeformular.
22. Februar 2023
OGS-, BGS- und BGS+-Verträge für das neue Schuljahr 2023/24
Liebe Eltern,
ab dem 22.02.2023 bekommen alle Kinder, die in diesem Schuljahr (2022/23) einen OGS-, BGS- oder BGS+-Vertrag haben, die neuen Verträge (OGS, BGS, BGS+) für das Schuljahr 2023/24 mit nach Hause. Bitte schauen Sie in die Postmappen Ihrer Kinder!
Die Kinder der 4. Klassen bekommen keine neuen Verträge, da sie ja im Sommer zur weiterführenden Schule wechseln.
Wichtige Infos:
- Die Verträge müssen bis spätestens 3. März vollständig ausgefüllt an uns, nicht an die AWO, zurückgegeben werden.
- Vollständig bedeutet, dass alles ausgefüllt werden muss, dass alle Unterschriften geleistet werden müssen und dass wir alle Seiten im Original wiederbekommen. (Sie erhalten später eine Kopie.)
- Die Verträge können am Infopoint oder bei unseren Mitarbeiter*innen abgegeben werden.
Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne persönlich oder per Mail (koellerholz@awo-ruhr-mitte.de) an uns!
Mit freundlichen Grüßen
Jaqueline Erdmann und Franziska Vielhaber
20. Januar 2023
Teilnahmebestätigung für Projekte
Liebe Eltern,
eine kurze Info für Sie bzgl. unserer Angebote und Projekte:
Wenn Sie bis heute (20.01.2023) keine Absage von mir für ein von Ihnen über die Onlineanmeldung gewähltes Angebot/Projekt bekommen haben, so können Sie davon ausgehen, dass Ihr Kind einen Platz erhalten hat und ab der nächsten Woche an den jeweiligen Angeboten/Projekten teilnehmen kann.
Absagen wurden ausschließlich für das Angebot „Spiel und Spaß im Wasser“ (Klassen 1) rausgeschickt, da die Anmeldezahl zu groß war. Insgesamt nehmen ab Montag (23.01.2023) 15 Kinder teil. Hier gibt es im Rahmen unserer Vorgaben für das Schwimmbad eine begrenzte Teilnehmerzahl.
Franziska Vielhaber
20. Januar 2023
Geänderte Musical Probenzeiten
Hallo liebe Eltern,
das Musical läuft bis jetzt sehr gut und wir freuen uns alle schon sehr auf die Vorführungen, die ja schon in einem halben Jahr stattfinden werden.
Wir haben allerdings festgestellt, dass die Zeit für die Proben doch sehr knapp ist. Daher haben Véronique Coutu und ich uns überlegt, noch früher mit den Proben anzufangen bzw. eine zusätzliche Probenzeit einzurichten. Gerade für die Kinder der 1. Klassen sehen wir dies als Chance, die Lieder und die Choreographien noch besser zu verinnerlichen und zu üben.
Wir beginnen deshalb jeden Dienstag nun schon immer um 13:15 Uhr mit den Proben.
Dieses Angebot gilt besonders für die Kinder, die keine festen Rollen haben (Waldwesen). Natürlich sind die Kinder, die eine feste Rolle haben, auch herzlichst eingeladen an der frühen Probe teilzunehmen.
Die Probenzeiten für die Gruppen 1 (13:45 Uhr bis 14:45 Uhr) und 2 (14:45Uhr bis 15:45Uhr) bleiben weiterhin bestehen.
Fabienne Leimbach und Véronique Coutu
11. Januar 2023
Köllerholz-Ganztagsrundbrief Nr. 16
mit Informationen zu Angeboten, Projekten und zusätzlichen Lernzeiten
05. Januar 2023
Köllerholz-Rundbrief mit Jubiläumsankündigung
In diesem Köllerholzrundbrief erfahren Sie Erfreuliches und Nachdenkliches aus dem Schulleben sowie wichtige organisatorische und terminliche Hinweise.
23. Dezember 2022
Expertenbeirat zur Umsetzung des Rechtsanspruchs auf einen Ganztagsplatz nimmt Arbeit auf
Der Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz soll in Nordrhein-Westfalen umgesetzt werden. Dafür wollen die Ministerinnen Dorothee Feller und Josefine Paul gemeinsam mit ihren Ministerien für Schule und Jugend sorgen.
Sie beriefen dazu 14 Personen in ihren Expertenrat, darunter auch unsere Schulpflegschaftsvorsitzende Jaqueline Ruhnau für die Landeselternschaft der Grundschulen in NRW (2. von rechts).
Foto: Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW
16. Dezember 2022
Ganztagsrundbrief Nr. 15
Hier finden Sie wichtige Hinweise zum Weihnachtsferienprogramm der Köllerholzschule sowie wichtige Termine und Informationen zum Ferienablauf.
07. Dezember 2022
Erinnerung: Verkehrssituation Köllerholzweg am Morgen
Abgesehen von den Kindern der Frühbetreuung (7.15 Uhr) beginnen alle Schulkinder um 8 Uhr („normaler“ Köllerholzbeginn). Das bringt ein erhöhtes Verkehrsaufkommen mit sich und begleitet uns seit Jahrzehnten.
Wir bitten Sie deshalb um Folgendes:
Der beste Weg zur Schule und zurück ist der Fußweg nach einem guten Frühstück, mit den Nachbarkindern in der Gruppe und mit ausreichendem Zeitvorlauf.
Wenn Sie als Eltern Ihre Kinder zu Fuß begleiten möchten, dann wechseln Sie sich doch mit den Nachbareltern ab!
Wenn Sie Ihre Kinder aufgrund der Entfernung mit dem Auto bringen müssen, dann denken Sie daran, dass der gesamte Köllerholzweg von Ecke Karl-Arnold-Straße bis Ecke Polterberg und Ecke Höhenweg und umgekehrt bei Gegenverkehr ohne Anhalten und waghalsige Manöver nicht passierbar ist!
Bitte vermeiden Sie im Besonderen den Köllerholzweg zwischen Eythstraße und Polterberg zur Sicherheit der Schulkinder und Anwohner und zur Schonung der Nerven der trotzdem Hindurchfahrenden!
Setzen Sie Ihre Kinder stattdessen an Punkten ab, von denen aus diese zur Schule laufen können! Üben Sie dies am Wochenende – die Kinder wird es freuen!
Bringen Sie die Kinder nicht „auf den letzen Drücker“! Ab 7.45 Uhr befindet sich täglich eine Lehrkraft zur Frühaufsicht auf dem Schulgelände.
Erinnern Sie Ihre Kinder daran, dass diese sich zu den Aufstellplätzen der Klassen begeben!
Quelle: Dietmar Wäsche / FUNKE Foto Services
01. Dezember 2022
Ganztagsrundbrief Nr. 14
Hier finden Sie wichtige Hinweise und Anmeldefristen für alle Kinder, die einen Ganztagsvertrag bzw. einen BGS+ -Vertrag haben und an unserem Weihnachtsferienprogramm teilnehmen möchten.
Anmeldeschluss ist der 11.12.2022 um 20.00 Uhr. Bitte öffnen Sie das PDF über den unten stehenden Link, darin sind alle Infos enthalten sowie der Link zum Anmeldeformular.
23.09.2022
Herbstferienprogramm in der Köllerholzschule
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schulgemeinde,
wie angekündigt erhalten Sie heute alle Infos rund um unser Herbstferienprogramm.
Über die Online-Anmeldung wurden für die beiden Herbstferienwochen (04.10.-14.10.) 127 Kinder verbindlich angemeldet. Pro Ferienwoche werden 80-85 Kinder den Offenen Ganztag unserer Schule besuchen.
Unser Ferienprogramm orientiert sich in diesem Jahr zum einen an der aktuellen Jahreszeit Herbst, zum anderen geht es um verschiedene Tiere, selbstgemachte Speisen und Getränke und auch die Bewegung wird nicht zu kurz kommen.
Im Rahmen unseres Herbstferienprogrammes werden in den beiden Ferienwochen zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr thematisch unterschiedlich ausgerichtete Angebote für Ihre Kinder stattfinden.
21.09.2022
Hilfe für die Hühnervoliere gesucht
Liebe Schulgemeinde,
wie Sie zum Teil schon selbst gesehen haben oder auf einigen Elternabenden mitbekommen haben, konnte die Hühnervoliere im Schulgarten bis jetzt leider nicht fertiggestellt werden.
Daher wird es in den Herbstferien einen Aktionstag geben, damit es mit unserem Hühnerprojekt endlich weitergehen kann.
Sie sind handwerklich begabt, haben das richtige Werkzeug und ein Herz für Hühner? Dann suchen wir genau Sie!
Engagierte Helfer:innen und Freund*innen der Köllerholzschule treffen sich am
Freitag, den 07.10. zwischen 10:00 Uhr und 18:00 Uhr im Schulgarten und stellen gemeinsam die Hühnervoliere fertig.
Wer helfen kann, schickt bitte eine kurze Benachrichtigung an Franziska Vielhaber (vielhaber.franziska@koellerholzschule.de) oder an Julia Vogt, Klassenpflegschaftsvorsitzende 4c (julia.vogt@mailbox.org)!
Wir freuen uns sehr über tatkräftige Unterstützung!
Herzlichen Dank zudem an den Förderverein, der sich an diesem Tag um das leibliche Wohl der Helfer*innen sorgen wird!
Mit freundlichen Grüßen
Franziska Vielhaber (Ganztagskoordinatorin) und Julia Vogt
23.08.2022
Schulgartenprüfung für Gartenexpertinnen und Gartenexperten
Der Schulgarten der Köllerholzschule umfasst viele spannende Bereiche. Damit wir alle Freude daran haben und die Tier- und Pflanzenwelt keinen Schaden nimmt, wenn wir etwas im Garten machen wollen, müssen wir erstmal wissen, welche Regeln es für den Garten gibt.
Wer also auch alleine im Schulgarten etwas unternehmen möchte, muss erst eine kleine Prüfung ablegen. Wer die Prüfung besteht, bekommt einen Button und darf sich Schulgartenexpertin oder Schulgartenexperte nennen.
Was zur Prüfung gehört, haben wir hier zusammengefasst: Schulgartenprüfung
28.07.2022
Schuljahresbeginn 2022/2023 – Handlungskonzept Corona
Auch im Schuljahr 2022/23 wird Corona weiterhin präsent sein. Im Herbst ist von einem Anstieg der Infektionszahlen auszugehen. Um auf die zu erwartende Situation vernünftig und sinnvoll reagieren zu können, hat das Schulministerium des Landes Nordrhein-Westfalen ein Handlungskonzept entwickelt sowie dazu gehörende Begleitinformationen, die Sie hier als PDF herunterladen können.
Brief der Ministerin an volljährige Schülerinnen und Schüler (PDF)
Brief der Ministerin an die Eltern und Erziehungsberechtigten (PDF)