1. Startseite
  2. Projekte und Angebote - Köllerholzschule 2024/25 2. HJ

Angebote und Projekte in der Köllerholzschule im Schuljahr 2024/25, 2. Halbjahr


MONTAGS

Fußball:

Klassen 1 (13:30 Uhr bis 14:15 Uhr) (14-tägig)

Termine: 17.02., 17.03., 31.03., 28.04., 12.05., 26.05., 23.06., 07.07.

verantwortlich: Jonas Kastien

Anmerkungen: Klassen 1 und Klassen 2 im 14-tägigen Wechsel ; Es wird Sportzeug benötigt.

 

MONTAGS

Fußball:

Klassen 2 (13:30 Uhr bis 14:15 Uhr) (14-tägig)

Termine: 24.02., 10.03., 24.03., 07.04., 05.05., 19.05., 02.06., 16.06., 30.06.

verantwortlich: Jonas Kastien

Anmerkungen: Klassen 1 und Klassen 2 im 14-tägigen Wechsel ; Es wird Sportzeug benötigt.

 

MONTAGS

Musical: „Tabaluga“:

Klassen 1, 2, 3, 4 gemischt

Gruppe 1 (14:15 Uhr bis 15:00 Uhr)

Gruppe 2 (15:00 Uhr bis 15:45 Uhr)

verantwortlich: Véronique Coutu

Anmerkungen: Tabaluga ist ein kleiner grüner Drache, der den Lektionen seines Vaters Tyrion nicht richtig zuhören möchte. Tyrion schickt Tabaluga auf eine Reise in die Welt hinaus. Tabaluga durchlebt eine aufregende Zeit. Er lernt viele neue Dinge, trifft auf neue Freunde, aber auch auf Wesen, die es nicht gut mit unserer Welt meinen. Die Lösung: „Miteinander statt gegeneinander!“

Hier geht es um Gesang, Schauspiel und Tanz. Die Kinder erlernen unterschiedliche Choreografien, üben sich im Gesang und können in verschiedene Rollen schlüpfen. Die Teilnahme an diesem Angebot erfordert besonderes Engagement.

 

MONTAGS

Kunstwerkstatt:

Klassen 1, 2, 3, 4 gemischt (14:15 Uhr bis 15:45 Uhr)

verantwortlich: Angelina Rolla

Anmerkungen: In der Kunstwerkstatt geht es kreativ zu. Es wird mit verschiedenen Materialien und Farben gearbeitet.

 

MONTAGS

Tierschutz: „RespekTIERE – Was ist eigentlich Tierschutz?“

Klassen 1, 2, 3, 4 gemischt (14:15 Uhr bis 15:45 Uhr)

Termine: 10.02. + 17.02.

verantwortlich: Sandra Jansen (Tierschutzlehrerin, Tierschutzverein Gross Essen e.V.), Franziska Vielhaber

Anmerkungen: Tierschutz ist auf unserem Planeten ein wichtiges Thema! Kinder, die an diesem Angebot teilnehmen, setzen sich mit verschiedenen Tierschutzthemen auf praktische, theoretische und kreative Weise auseinander. Verdienen alle Tiere Respekt? Haben Tiere Rechte? Haben Tiere Gefühle?

 

MONTAGS

Tierschutz: „Hühner – artgerechte Haltung“

Klassen 1, 2, 3, 4 gemischt (14:15 Uhr bis 15:45 Uhr)

Termine: 24.02. + 10.03.

verantwortlich: Sandra Jansen (Tierschutzlehrerin, Tierschutzverein Gross Essen e.V.), Franziska Vielhaber

Anmerkungen: Tierschutz ist auf unserem Planeten ein wichtiges Thema! Kinder, die an diesem Angebot teilnehmen, setzen sich mit verschiedenen Tierschutzthemen auf praktische, theoretische und kreative Weise auseinander. Was bedeutet artgerechte Hühnerhaltung? Wie leben Hühner in Deutschland? Welche Haltungsformen gibt es? Was bedeuten die Zahlen und Buchstaben auf den Eiern aus dem Supermarkt?

 

MONTAGS

Tierschutz: „Bienen, Wildbienen und Co.“

Klassen 1, 2, 3, 4 gemischt (14:15 Uhr bis 15:45 Uhr)

Termine: 17.03. + 24.03.

verantwortlich: Sandra Jansen (Tierschutzlehrerin, Tierschutzverein Gross Essen e.V.), Franziska Vielhaber

Anmerkungen: Tierschutz ist auf unserem Planeten ein wichtiges Thema! Kinder, die an diesem Angebot teilnehmen, setzen sich mit verschiedenen Tierschutzthemen auf praktische, theoretische und kreative Weise auseinander. Warum sind Bienen und Wildbienen für uns und unsere Erde so wichtig? Sind sie bedroht? Was brauchen sie? Wie können wir ihnen helfen?

 

MONTAGS

Tierschutz: „Der Teich und seine Bewohner“

Klassen 1, 2, 3, 4 gemischt (14:15 Uhr bis 15:45 Uhr)

Termine: 31.03. + 07.04.

verantwortlich: Sandra Jansen (Tierschutzlehrerin, Tierschutzverein Gross Essen e.V.), Franziska Vielhaber

Anmerkungen: Tierschutz ist auf unserem Planeten ein wichtiges Thema! Kinder, die an diesem Angebot teilnehmen, setzen sich mit verschiedenen Tierschutzthemen auf praktische, theoretische und kreative Weise auseinander. Wer lebt in unserem Schulgartenteich? Können wir alle Lebewesen sehen? Welche Aufgaben haben sie im Ökosystem „Teich“?

 

DIENSTAGS

Tennis

Klassen 4 (12:45 Uhr bis 13:30 Uhr) (14-tägig)

Termine: 11.02., 25.02., 18.03., 01.04., 29.04., 13.05., 24.06., 08.07.

verantwortlich: Jonas Kastien

Anmerkungen: Es handelt sich um ein kostenpflichtiges Angebot:

6,25€ pro Einheit / 8 Einheiten je 45 Minuten = 50€ pro Kind

Das Angebot gibt erste Einblicke in die Bereiche Koordination, Ballgefühl und Tennistechniken. So sollen die Kinder spielerisch mit altersgerechtem Material und viel Spaß das große Einmaleins des Tennis erlernen. Es wird Sportzeug benötigt. Schläger und Bälle werden gestellt.

 

DIENSTAGS

Tennis

Klassen 3 (13:30 Uhr bis 14:15 Uhr) (14-tägig)

Termine: 11.02., 25.02., 18.03., 01.04., 29.04., 13.05., 24.06., 08.07.

verantwortlich: Jonas Kastien

Anmerkungen: Es handelt sich um ein kostenpflichtiges Angebot:

6,25€ pro Einheit / 8 Einheiten je 45 Minuten = 50€ pro Kind

Das Angebot gibt erste Einblicke in die Bereiche Koordination, Ballgefühl und Tennistechniken. So sollen die Kinder spielerisch mit altersgerechtem Material und viel Spaß das große Einmaleins des Tennis erlernen. Es wird Sportzeug benötigt. Schläger und Bälle werden gestellt.

 

DIENSTAGS

Stall-AG:

Klassen 1, 2, 3, 4 gemischt (13:00 Uhr bis 16:00 Uhr)

verantwortlich: Lena Weichsel

Anmerkungen: Das Angebot richtet sich an Kinder, die sich für die tägliche Pflege von Ponys interessieren.

Im Mittelpunkt stehen folgende Bereiche: Stall ausmisten, Weiden pflegen, Futter vorbereiten, Ponys pflegen. Es wird unbedingt wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk benötigt sowie ein gesunder Snack + Trinkflasche. In den Sommermonaten wird zudem Sonnen- und Insektenschutz gebraucht, in den Wintermonaten warme Kleidung.

 

DIENSTAGS

Waldgruppe:

Klassen 1, 2, 3, 4 gemischt (14:15 Uhr bis 15:45 Uhr)

verantwortlich: Jonas Frings

Anmerkungen: Es wird unbedingt wetterfeste Kleidung benötigt (z.B. Regenjacke, Regenhose, Gummistiefel).

 

DIENSTAGS

Ballsport:

Klassen 2, 3, 4 gemischt (14:15 Uhr bis 15:45 Uhr) (14-tägig)

Termine: 11.02., 25.02., 18.03., 01.04., 29.04., 13.05., 24.06., 08.07.

verantwortlich: Natalia Kühne

Anmerkungen: Rund um den Ball ist hier das Motto! Es werden verschiedene Ballspiele gespielt und Ballsportarten ausprobiert. Fairness und Teamfähigkeiten werden hier großgeschrieben. Es wird Sportzeug benötigt.

 

MITTWOCHS

Tennis

Klassen 2 + 3 (13:30 Uhr bis 14:15 Uhr) (14-tägig)

Termine: 12.02., 26.02., 19.03., 02.04., 30.04., 14.05., 28.05., 11.06.

verantwortlich: Jonas Kastien

Anmerkungen: Es handelt sich um ein kostenpflichtiges Angebot:

6,25€ pro Einheit / 8 Einheiten je 45 Minuten = 50€ pro Kind

Das Angebot gibt erste Einblicke in die Bereiche Koordination, Ballgefühl und Tennistechniken. So sollen die Kinder spielerisch mit altersgerechtem Material und viel Spaß das große Einmaleins des Tennis erlernen. Es wird Sportzeug benötigt. Schläger und Bälle werden gestellt.

 

MITTWOCHS

Tennis

Klassen 2 (13:30 Uhr bis 14:15 Uhr) (14-tägig)

Termine: 19.02., 12.03., 26.03., 09.04., 07.05., 21.05., 04.06., 18.06.

verantwortlich: Jonas Kastien

Anmerkungen: Es handelt sich um ein kostenpflichtiges Angebot:

6,25€ pro Einheit / 8 Einheiten je 45 Minuten = 50€ pro Kind

Das Angebot gibt erste Einblicke in die Bereiche Koordination, Ballgefühl und Tennistechniken. So sollen die Kinder spielerisch mit altersgerechtem Material und viel Spaß das große Einmaleins des Tennis erlernen. Es wird Sportzeug benötigt. Schläger und Bälle werden gestellt.

 

MITTWOCHS

Tanzen und Akrobatik („Köllerholz bewegt“):

Klassen 2 (14:15 Uhr bis 15:00 Uhr)

verantwortlich: Franziska Vielhaber

Anmerkungen: Es werden Choreografien zu verschiedenen Liedern einstudiert und akrobatische Figuren erlernt. Es wird Sportzeug benötigt.

 

MITTWOCHS

Tanzen und Akrobatik („Köllerholz bewegt“):

Klassen 3 + 4 (15:00 Uhr bis 15:45 Uhr)

verantwortlich: Franziska Vielhaber

Anmerkungen: Es werden Choreografien zu verschiedenen Liedern einstudiert und akrobatische Figuren erlernt. Es wird Sportzeug benötigt.

 

MITTWOCHS

Kreativwerkstatt:

Klassen 1, 2, 3, 4 gemischt (14:15 Uhr bis 15:45 Uhr)

verantwortlich: Sabine Rogosch

Anmerkungen: Passend zur Jahreszeit und zum Wetter werden kreative Bastel- und Gestaltungsaktionen angeboten.

 

MITTWOCHS

Playmobilwelten:

Klassen 1, 2, 3, 4 gemischt (14:15 Uhr bis 15:45 Uhr)

verantwortlich: Kristiane Weichsel

Anmerkungen: Gemeinsam wird gebaut und gespielt. So entstehen sicherlich tolle Playmobilwelten.

 

MITTWOCHS

Nähen:

Klassen 3+4 (14:15 Uhr bis 15:45 Uhr)

verantwortlich: Lea Schneider

Anmerkungen: Eigene Projekte, wie das Herstellen von Taschen oder Kuscheltieren, stehen im Vordergrund.

 

DONNERSTAGS

Fußball:

Schulmannschaft (13:30 Uhr bis 14:15 Uhr) (14-tägig)

Termine: 13.02., 27.02., 13.03., 27.03., 10.04., 08.05., 22.05., 05.06., 03.07.

verantwortlich: Jonas Kastien

Anmerkungen: Schulmannschaft und Klassen 3 + 4 im 14-tägigen Wechsel ; Herr Kastien stellt die Schulmannschaft zusammen. Das Angebot wird nicht über die Onlineanmeldung sondern vor Ort organisiert. Es wird Sportzeug benötigt.

 

DONNERSTAGS

Fußball:

Klassen 3 + 4 (13:30 Uhr bis 14:15 Uhr) (14-tägig)

Termine: 20.02., 06.03., 20.03., 03.04., 15.05., 12.06., 26.06., 10.07.

verantwortlich: Jonas Kastien

Anmerkungen: Klassen 3 + 4 und Schulmannschaft im 14-tägigen Wechsel ; Es wird Sportzeug benötigt.

 

DONNERSTAGS

Einrad („Köllerholz bewegt“):

Anfänger Gruppe 1 (14:15 Uhr bis 15:00 Uhr)

verantwortlich: Franziska Vielhaber

Anmerkungen: Anfänger erlernen das Fahren auf dem Einrad und trainieren ihren Gleichgewichtssinn. Einräder können für neue Kinder zunächst ausgeliehen werden. Es wird ein Fahrradhelm benötigt sowie Sportzeug.

 

DONNERSTAGS

Einrad („Köllerholz bewegt“):

Fortgeschrittene (15:00 Uhr bis 15:45 Uhr)

verantwortlich: Franziska Vielhaber

Anmerkungen: Fortgeschrittene Kinder erlernen Tricks, üben Choreografien ein und erweitern ihre Fähigkeiten auf spielerische Art und Weise. Es wird ein Fahrradhelm benötigt sowie Sportzeug.

 

DONNERSTAGS

Schulhundtraining mit Piet:

Klassen 1 + 2 (14:15 Uhr bis 15:45 Uhr) (14-tägig)

Termine: 13.02., 27.02., 13.03., 27.03., 10.04., 15.05., 05.06., 26.06., 10.07.

verantwortlich: Tina Nikulski

Anmerkungen: Klassen 1+2 und 3+4 im 14-tägigen Wechsel; Dieses Angebot richtet sich vor allem an Kinder, die bisher keinen oder kaum Kontakt zu Hunden hatten.

 

DONNERSTAGS

Schulhundtraining mit Piet:

Klassen 3 + 4 (14:15 Uhr bis 15:45 Uhr) (14-tägig)

Termine: 20.02., 06.03., 20.03., 03.04., 08.05., 22.05., 12.06., 03.07.

verantwortlich: Tina Nikulski

Anmerkungen: Klassen 1+2 und 3+4 im 14-tägigen Wechsel; Dieses Angebot richtet sich vor allem an Kinder, die bisher keinen oder kaum Kontakt zu Hunden hatten.

 

DONNERSTAGS

Spiel und Spaß im Wasser:

Klassen 1 (14:15 Uhr bis 15:45 Uhr)

verantwortlich: Natalia Kühne

Anmerkungen: Dieses Angebot dient der Wassergewöhnung. Es werden Schwimmzeug, Badekappe, Duschgel und Handtuch benötigt.

 

FREITAGS

Köllerholz-Kinderkonferenz (KiKo):

für ausgewählte Kinder aus verschiedenen Klassen (11:55 Uhr bis 12:40 Uhr)

verantwortlich: Julie Henzig und Lea Schneider

Anmerkungen: Das Angebot wird nicht über die Onlineanmeldung, sondern vor Ort organisiert.

 

FREITAGS

Tanzen und Akrobatik („Köllerholz bewegt“):

Klassen 1 (13:30 Uhr bis 14:15 Uhr)

verantwortlich: Franziska Vielhaber

Anmerkungen: Es werden Choreografien zu verschiedenen Liedern einstudiert und akrobatische Figuren erlernt. Es wird Sportzeug benötigt.

 

FREITAGS

Einrad („Köllerholz bewegt“):

Anfänger Gruppe 2 (14:15 Uhr bis 15:00 Uhr)

verantwortlich: Franziska Vielhaber

Anmerkungen: Anfänger erlernen das Fahren auf dem Einrad und trainieren ihren Gleichgewichtssinn. Einräder können für neue Kinder zunächst ausgeliehen werden. Es wird ein Fahrradhelm benötigt sowie Sportzeug.

 

FREITAGS

Köllerholz-Chor:

Klassen 1, 2, 3, 4 gemischt (14:15 Uhr bis 15:45 Uhr)

verantwortlich: Fabienne Leimbach

musikalische Begleitung: Thomas Müskens

Anmerkungen: Die Köllerholzschule singt! Im Chor sollen die Freude am Singen, musikalische Begeisterung und Kreativität im Vordergrund stehen. Es werden Lieder aus unterschiedlichen Genres und kleine Choreografien einstudiert.

 

FREITAGS

Leichtathletik:

Klassen 1, 2, 3, 4 gemischt (15:00 Uhr bis 15:45 Uhr)

verantwortlich: Konstantin Galuschko

Anmerkungen: Unterschiedliche Aufwärmspiele tragen zur Stärkung der Kooperationsfähigkeit bei. Danach stehen Laufen, Springen, Werfen und moderates Kraft- und Ausdauertraining im Vordergrund. Es wird Sportzeug benötigt.

 

FREITAGS

Entspannung (offenes Angebot):

Klassen 1, 2, 3, 4 gemischt (14:15 Uhr bis 15:00 Uhr)

verantwortlich: Jutta Rausch

Anmerkungen: Entspannung tut Körper, Geist und Seele gut. Verschiedene Entspannungstechniken, Traumreisen und ruhige Musik helfen dabei, in Kontakt mit sich selbst zu kommen und durchatmen zu können. Das Angebot wird nicht über die Onlineanmeldung, sondern vor Ort organisiert.

 

Folgendes Angebot ist derzeit in Planung bzw. wird neu konzipiert (Anmeldung noch nicht möglich):

  • Schulgartenarbeit Klassen 1, 2, 3, 4

    (voraussichtlich donnerstags, 14:15-15:45 Uhr, ab März 2025)

    Anmerkungen: In unserem Schulgarten gibt es immer etwas zu tun. Die Pflege und Aufrechterhaltung der verschiedenen Gartenbereiche stehen im Mittelpunkt. Es wird geharkt, gefegt und gegraben. Auch Pflanzarbeiten und Erntearbeiten werden durchgeführt.