Köllerholz-Rundbrief Nr. 218
Abschied von Stephan Vielhaber
17.07.2025
Liebe Schulgemeinde Köllerholz,
dieser 218. Köllerholz-Rundbrief ist nun mein letzter, den ich Ihnen schreibe. Mit diesem Brief möchte ich mich von Ihnen allen verabschieden, denn nach 32,5 Jahren Arbeit für die Kinder unserer Schule trete ich am 1. August in den Ruhestand. Der Köllerholzschule mit ihren wunderbaren Menschen werde ich natürlich innerlich immer verbunden bleiben.
Ausdrücklich bedanken möchte ich mich bei allen Lehr- und Fachkräften, städtischen Angestellten, Ehrenamtlichen, Eltern und insbesondere den Schulkindern für die jahrelange gemeinsame Arbeit mit dem Ziel, unseren Kindern eine lebens- und liebenswerte Schule zu schaffen, in die man gerne geht. Gerne auch ganztägig! Und immer mit der guten Idee verbunden, unsere Welt jeden Tag gemeinsam ein wenig besser zu machen. Ich meine, das hat ganz gut geklappt. Weiter so!
Bedanken möchte ich mich bei unserer Lehrerin Gabriele Müller für 16 Jahre erfolgreicher wertvoller Arbeit mit unseren Schulkindern. Frau Müller tritt ebenfalls am 1. August in den Ruhestand. Dazu wünsche ich in unser aller Namen gutes Gelingen, möglichst gute Gesundheit und viel Freude an jedem neuen Tag mit mehr eigener Zeit. Ein persönlicher Schatz, der glänzen soll!
Verabschieden möchte ich auch Lehrerin Angelina Rolla zum 1. August, die nach 6 erfolgreichen Köllerholz-Jahren bald eine neue Tätigkeit außerhalb Bochums als Stellvertretende Schulleiterin antreten wird. Viel Erfolg in der neuen Aufgabe! Und herzlichen Dank für die sehr gute Arbeit mit den Kindern unserer Köllerholzschule.
Verabschieden möchte ich ebenfalls Heinz Balzen, unseren ehrenamtlich tätigen Schulhandwerker, der uns 16 Jahre lang mit Rat und im Besonderen mit Tat sehr erfolgreich unterstützt hat. Ohne Herrn Balzen wäre Vieles an unserer Schule gar nicht möglich gewesen, besonders auch mit Blick in unseren Schulgarten und auf unser großes Gartenhaus, das wir gemeinsam unter seiner Leitung erbaut haben. Lieber Heinz, vielen Dank auch besonders von mir für jegliche praktische, organisatorische und innovative Unterstützung! Aber für Heinz gilt die Devise „Niemals geht man so ganz“. Wir werden sehen.
Ein großes Dankeschön geht auch an unseren zweiten Hausmeister Mirco Franken, der neben bzw. nach Hausmeister Caglar Körükcü zumeist die zweite Schicht bis 22 Uhr übernahm. Herr Franken war sehr verlässlich in seiner Arbeit, immer „auf Zack“, mit innovativen Ideen wirksam. Herr Franken erhält nun eine eigene feste Hausmeisterstelle an der Arnoldschule, die er im September antreten wird. Viel Erfolg!
Über die Regelung meiner Nachfolge gibt es noch keine weiterführenden Informationen. Stand heute wird deshalb aller Voraussicht nach bis zur Neubesetzung der Schulleiterstelle meine Stellvertreterin Martina Hesse durch die Schulaufsichtsbehörde beauftragt werden, unsere Schule zunächst kommissarisch zu leiten. Dabei viel Erfolg! Und ganz herzlichen Dank für deine Unterstützung in den vielen gemeinsamen Arbeitsjahren. Ich verrate kein Geheimnis, dass Martina Hesse auch nur ein halbes Jahr später als ich im Sommer 1993 an unsere Schule gekommen ist. Somit übergebe ich ihr den „Staffelstab“.
Bedanken möchte ich mich bei unserem amtierenden Schulpflegschaftsvorsitzenden Halil Ülker, mit dem ich vertrauensvoll und sehr konstruktiv zusammenarbeiten durfte. Dafür herzlichen Dank, Herr Ülker, an Sie, auch stellvertretend für alle Engagierten in Schulpflegschaft und Klassenpflegschaften sowie im Förderverein „Freundeskreis Köllerholzschule Oberdahlhausen e.V.“, den ich im April 1994 mitgründen durfte.
Keine Worte hatte ich zunächst für den mich sehr berührenden herzlichen Empfang der Elternschaft mit ihren Kindern am vergangenen Mittwochnachmittag, dem 9. Juli, bei dem auch unser Schulrat Christoph Dieker als Ehrengast anwesend war.
Deshalb hatte ich am Freitag Folgendes geschrieben:
„Lieber Herr Ülker,
mit etwas zeitlichem Abstand bin ich nun in der Lage, mich aus der Sprachlosigkeit zurückzumelden. Sie alle, Schulkinder und Eltern, haben mir einen überwältigenden Abschied bereitet. Der Blick auf die vielen Köllerholzer, Kinder und Erwachsene, die Eröffnung unseres wunderschönen Schulhofs, der Gang durch das blumengeschmückte Spalier mit den strahlenden Gesichtern, die lieben Grüße beim Vorbeigehen, die Begrüßung im Garten, das neue Köllerholzlied unseres Chores, der Tanz, Ihre mich bewegenden Worte, die Übergabe der Urkunde, Kaffee und Kuchen, der wunderbar gelungene und mich sehr berührende Film, das Abschiedslied, das Abschiedsgedicht mit den vielen Unterschriften, die vielen kleinen persönlichen Abschiede der Familien und, und … haben mich mehr als nachhaltig berührt.
Niemals geht man so ganz! Eines meiner Lieblingslieder!
So nehme ich etwas mit in mein weiteres Leben, was Sie alle mir schenken, ein mich beruhigendes inneres Gefühl und die Gewissheit, mit Ihnen als Eltern zusammen gute Schule gemacht zu haben, die immer, immer unsere uns gemeinsam anvertrauten Kinder in den Mittelpunkt unserer Entscheidungen und unseres Handelns stellt.
Bitte tragen Sie alle das weiter an meine Nachfolgerin oder meinen Nachfolger!
Schule braucht starke Eltern!
Köllerholz hat starke Eltern!
Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn Sie diese meine Nachricht an die verantwortlichen Eltern weitergeben würden, damit ich niemanden vergesse!
Ich melde mich ja nochmal per Rundbrief.
Mit herzlichen Grüßen, großem Dank und zukünftiger Verbundenheit, Ihr Stephan Vielhaber“
Den Bericht zur Verabschiedung gibt es hier im Schülermagazin:
Unser Rektor Stephan Vielhaber geht in den Ruhestand – Köllerholz-Schulnews
Danke für Ihrer aller Engagement für unsere Schule! Weiter geht es im Schuljahr 2025/26 mit 345 Schulkindern in 13 Klassen. Alles Gute!
Mit herzlichen Grüßen von Ihrem Schulleiter Stephan Vielhaber
Köllerholz-Rundbrief Nr. 218 v. 17.07.2025 (PDF)