1. Startseite
  2. Aktuell
  3. Abschlussrede von Schulleiter Stephan Vielhaber im Juli 2025

Abschlussrede Klassen 4 von Schulleiter Stephan Vielhaber im Juli 2025

Abschlussrede von Schulleiter Stephan Vielhaber

04.07.2025

Liebe Kinder der Klassen 4a, 4b und 4c,
sehr geehrte Eltern und Familien,
liebe Klassenlehrerinnen, liebe Lehr-und Fachkräfte,

heute ist ein wichtiger, ein besonderer Tag in eurem Leben, liebe Kinder.

Die Grundschulzeit unserer drei 4. Klassen geht nächste Woche zu Ende und ein neuer und noch unbekannter Lebensabschnitt steht bevor.

Wie dieser wohl werden wird? Keiner weiß es so genau. Ich glaube gut, denn ihr seid alle topfit.

Allerdings ist Vieles aus dem Gleichgewicht geraten in den vergangenen Jahren, war unberechenbar und nervenaufreibend.

Die Corona-Krise hatte euer und unser aller Leben schon am Einschulungstag und danach viel zu lange im Griff und hat es nachhaltig verändert.

Ängste haben diese Zeit zusätzlich geprägt.

Trotzdem, oder gerade deswegen, war ein Miteinander zu spüren, diese Situation möglichst gesund zu überstehen.

Euer Einschulungstag, liebe Mädchen und Jungen, war der 19. August 2021.

Ich erinnere mich noch genau. Aufgrund des nicht so guten Wetters fanden eure Einschulungsfeiern für insgesamt 80 Kinder dreimal hintereinander in unserer Sporthalle statt.

Und trotz allem war es ein schöner Tag.

Daraus wurden 4 Jahre.

Und jetzt, liebe Kinder, eben diese 4 Jahre später, geht auch eure Zeit an unserer Köllerholzschule zu Ende.

Am kommenden Freitag  werdet ihr euch zum letzten Mal auf den Weg zu uns machen, genau wie sonst auch, so, wie ihr das schon viele hundert Mal getan habt, ich meine ungefähr 880 mal, dann aber doch anders.

Die Eltern werden euch in Gedanken begleiten, ein wenig stolz, dass ihre Kinder ihn nun geschafft haben, diesen ersten schulischen Abschnitt, dem noch viele Jahre folgen werden.

Ein wenig vielleicht aber auch mit bangen Gefühlen angesichts dessen, was da in Zukunft noch folgen wird.

Umso schöner ist es, dass die Klassengemeinschaften heute zur Zeugnisübergabe zusammenkommen und dass die Familien und Gäste dabei sein können.

Die heutige Feier ist deshalb ein Abschied, aber auch ein Neuanfang.

Rufen wir uns die Schuljahre in Erinnerung – was bleibt?

Es bleibt der Eindruck eines rhythmisierten Lebens unserer Kinder, zu dem die Schule mit Unterricht und Freizeit einen Teil beigetragen hat.

Wenn alles gut ging, dann waren die Jahre für die Kinder frei von zu viel Stress und Versagensangst.

Dann war die Schule ein Ort, der Heimat und Geborgenheit gegeben hat und die Gewissheit, dass die Lehrerin, meine Lehrerin oder aber die Ganztagsfachkraft für mich da war.

Aber manchmal war das für alle Kinder nicht so. Auch in der Grundschule läuft nicht immer alles nach Plan.

Es gibt auch die Kinder, denen es schwer gefallen ist, Erwartungen zu erfüllen, die Schwierigkeiten beim Lernen gehabt haben, die sich ganz besonders anstrengen mussten und die manche Träne dabei vergossen haben.

Diesen Kindern und Familien gilt mein ganz persönlicher Wunsch: Lasst euch nicht entmutigen!

Jedem Menschen steht ein besonderer Patz auf dieser Welt zu, auch wenn er manchmal erst noch gefunden werden muss.

Wenn man die Kinder fragt, und uns Erwachsenen geht es in der Rückschau ebenso, was denn die besonders erinnerungswürdigen Dinge der Grundschulzeit waren, dann resümieren sie nicht die gelungenen didaktischen Grundanlagen eines modern angelegten Unterrichts, sondern lustige und spannende Ereignisse.

Das sind die Klassenfeste im Schulgarten, die Waldspaziergänge, die Sportveranstaltungen, das Schneemannbauen im Winter, die Ausflüge zum Tierpark, in die Museen, die gemeinsame Klassenfahrt oder die Erlebnisse im Offenen Ganztag.

Herzlich bedanken möchte ich mich heute bei euch, liebe Kinder, für eure gute Mitarbeit in den vergangenen Jahren, für eure Anstrengungsbereitschaft und für eure zumeist gute Laune. Damit habt ihr euren Klassenlehrerinnen und uns allen Freude bereitet.

Bedanken möchte ich mich bei den Klassenlehrerinnen, den Fachlehrer*innen und den Fachkräften im Ganztag für die kompetente Arbeit mit den Kindern.

Bedanken möchte ich mich besonders bei den Klassenpflegschaftsvorsitzenden und ihren Stellvertreter*innen, die dieses Amt zuletzt oder in den Jahren zuvor übernommen und engagiert ausgefüllt haben.

In Zeiten, in denen sich viele Menschen in ihr Privatleben zurückziehen, ist es nicht selbstverständlich, sich für andere, in diesem Fall für die Eltern und Kinder der Klassen und für unsere Schule zu engagieren, indem Sie dieses Ehrenamt übernommen haben.

Sie haben Zeit und Energie investiert und Sie waren immer ansprechbar für die Schulleitung.

Sie haben kompetent Verantwortung innerhalb der Mitbestimmungskultur unserer Schule übernommen.

Dafür im Besonderen auch mein ganz persönliches Dankeschön.

Liebe Kinder,
ich wünsche euch, auch im Namen unserer Schulgemeinde, für euren Lebensweg

  • die Hand eurer Eltern, die euch schützt und hält,
  • gute Lehrerinnen und Lehrer, die euch vertrauensvoll begleiten,
  • einen guten Freund, der immer für euch da ist,
  • ein frohes Herz, das euch hüpfen lässt,
  • ein helles Lachen, das andere fröhlich macht.

Ihnen, liebe Eltern, wünsche ich, dass Sie Ihre Kinder dabei mit größtmöglicher Gelassenheit unterstützen.

Gleichzeitig darf auch ich mich von euch, liebe Schulkinder und von Ihnen, liebe Eltern verabschieden, denn zum 1. August gehe ich in den Ruhestand. 

Glück auf!

Stephan Vielhaber, Schulleiter der Köllerholzschule

Download PDF