1. Startseite
  2. Aktuell
  3. 2017-05-18 Urban-Gardening

Urban-Gardening trifft Schule – Gärten wachsen lassen!

ZukunftsZentrumZollvereinTriple Z

Ein erfahrenes Trio vertrat die Köllerholzschule bei dieser Veranstaltung in Essen. Schulleiter Stephan Vielhaber, Ganzagskoordinatorin und Diplombiologin Dr. Wiltrud Geurtz und Schulhandwerker Heinz-Josef Balzen waren auf ausdrücklichen Wunsch der Natur- und Umweltschutz-Akademie als Experten mit langjähriger und für das Land beispielhafter Schulgartenpraxis als Referenten eingeladen. Im Zentrum der Anfrage standen im Besonderen unsere Gartenstationen und deren neue Verschneidung mit digitalen Lernbausteinen. Auch die aktuelle Idee, den Schulgarten wieder mehr für den Stadtteil und die unmittelbare Nachbarschaft zu öffnen, war Thema des Vortrags.

Der Fachtag war geprägt durch intensiven fachlichen Austausch von Experten, Schulen und Initiativen aus ganz NRW.

Zum Tagesthema:
Urban Gardening Initiativen leben vom gemeinschaftlichen Miteinander und selbstgeschaffenen Strukturen. Schulen mit ihrem geregelten Stundenrhythmus und ihrem Fächerkanon scheinen da ganz anders strukturiert. Trotzdem gibt es vielerorts Schulgelände, in denen gemeinschaftlich gewerkelt und gegärtnert wird. Da stehen Flächen mit Wasseranschluss und Abgrenzung zur Verfügung, im besten Fall zum Vorteil von Schulen und Initiativen. Aber auch Schulen können Gemeinschaftsgärten als außerschulische Lernorte besuchen. Oder Initiativen profitieren von dem gärtnerischen Wissen der aktiven Schulen. Kooperationen sind auf vielfältige Art und Weise denkbar und möglich. Praktische Beispiele finden sich verstreut im Land NRW.
Das NRW-Umweltministerium und die NUA laden ein, Schulgelände gleichzeitig in den Focus von schulischer Bildung und innerstädtischem Gärtnern zu stellen. Schulgelände werden so zu Orten nachhaltiger Stadtteilentwicklung oder gelebter Integration unter dem Motto „Wurzeln schlagen“.

Die Tagung richtet sich an Initiativen, Vereine, Schulträger als Eigentümer von Geländen und an interessierte Schulen. Ziel ist gegenseitiges Kennenlernen, Verstehen und der Aufbau von Win-Win-Kooperationen zwischen den Akteuren der Schulen und Initiativen. Rahmenbedingungen bei Schulen und Initiativen, Praxisbeispiele gelungener Partnerschaften, Exkursionen machen Mut partnerschaftliche Gärten wachsen zu lassen und gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen erfolgreich zu gärtnern.

Das Tagesprogramm:
9:30 Uhr
Begrüßung und Einführung
Norbert Blumenroth, Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA)
Grußworte
Viktor Haase, Abteilungsleiter 8 im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MKULNV)
Dr. Barbara Köllner, Abteilungsleiterin 3 im Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV)

9:45 Uhr
Das Schulgelände – Teil einer neuen Gartenbewegung?!
Martina Hoff, Landschaftsarchitekturbüro Hoff, Essen

10:15 Uhr
Urban-Gardening trifft Schule, Chancen und Probleme –
Praxisbeispiele aus NRW

Nachbarschaft im Schulgarten der Köllerholzschule Bochum
Stephan Vielhaber, Schulleiter der Köllerholzschule
Öffnung des Schulgeländes in den Stadtteil, dargestellt am Beispiel der Gesamtschule Holweide, Köln
Klaus Beyer, Ganztagskoordinator der GES Holweide
Kooperationen mit Schulen und Lehrkräften im Gemeinschaftsgarten HirschGrün,  Aachen
Janise Ebbertz, Alexandra Kessler, Urbane Gemeinschaftsgärten Aachen e.V.
Kooperation der Generationen – Ein Erfahrungsbericht aus dem Generationengarten Oberhausen
Dr. Bernhard Bartsch, AWO Oberhausen

11:45 Uhr
Was macht die Zusammenarbeit lohnend? – Fragen an Schulen und Initiativen
Moderation: Martina Hoff, Birgit Rafflenbeul

13:15 Uhr
Gärtnerische Kooperationen – Partner finden zusammen unter dem Motto: Initiative sucht Fläche, Schule sucht Initiative

Workshop-Arbeit mit folgenden Schwerpunkten:
○ Räumliche Anforderungen / Ausstattung
○ Schulische Anforderungen / Gärtnerisches Wissen
○ Organisation / Rechtlicher Rahmen

14:15 Uhr
Präsentation der erarbeiteten Gelingensfaktoren

15:00 Uhr
Unterstützungsstrukturen erleichtern die Zusammenarbeit

Kommunale Hilfen
Katharina Kroog, Mareike Süselbeck, Stadt Duisburg
Außerschulische Lernorte
Lena Turowski, NaturgutOphoven (ANU NRW)
Internetplattform Urbane Oasen
Carlos Tobisch, DieUrbanisten e.V.

15:45 Uhr
Ergebnissicherung in Vorbereitung eines Kooperationsleitfadens „Urban-Gardening trifft Schule – Gärten wachsen lassen“
Martina Hoff, Birgit Rafflenbeul

16:00 Uhr
Busexkursion zu zwei gelungenen Kooperationsprojekten in Essen

Stadtgarten Bonnekamphöhe – Gärtnern auch mit Lehramtsstudenten
Betreuung: Dr. André Matena, Uni Duisburg-Essen
Siepengarten – Gemeinsam Gärtnern mit der ElsaBrändström-Realschule, Essen
Betreuung: Petra Fiedler, Transition Town, Essen
.