• Sportliche Grundschule in Bochum
  • Schule der Zukunft in NRW
  • Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
  • Fairtrade School
  • Bochumer Klimaschutz-Award
  • Haus der kleinen Forscher
  • Projekt der UN-Weltdekade BNE
  1. Startseite
  2. Projekte und Angebote - Köllerholzschule 2022/23

Programm im Schuljahr 2022/23

Liebe Schulgemeinde,

wie bereits im Köllerholz-Ganztagsrundbrief Nr. 10 angekündigt, öffnen wir unsere Strukturen auch im Rahmen unserer Angebote und Projekte in diesem Schuljahr wieder, sodass eine jahrgangsübergreifende Organisation wieder möglich ist. Viele Angebote und Projekte können nun wieder wöchentlich angeboten werden, einige finden im 14-tägigen Wechsel statt.

Die im 1. Halbjahr durchgeführten Projekte und Angebote laufen im 2. Halbjahr in der Regel weiter (Ausnahme: „Spiel und Spaß im Wasser“ für Klasse 1; hier erfolgt eine komplett neue Gruppenbildung; das Angebot wird nur noch montags stattfinden, nicht mehr freitags).

Es besteht aber die Möglichkeit, sich für einzelne Angebote, bei denen es aktuell noch freie Plätze gibt, neu anzumelden (Infos hierzu im Köllerholz-Ganztagsrundbrief Nr. 16).

Zunächst richten sich die Angebote an Kinder mit Betreuungsvertrag (OGS, BGS+, BGS). Sollten noch weitere Plätze vorhanden sein, berücksichtigen wir gerne auch Kinder ohne Betreuungsvertrag.

Unten finden Sie eine Übersicht über alle Angebote und Projekte, die im Nachmittagsbereich stattfinden werden.

Die Anmeldung erfolgt auf freiwilliger Basis. Unsere Erfahrung zeigt, dass einige Kinder bevorzugt im Freispiel unterwegs sind. Dazu bedarf es natürlich keiner Anmeldung.

 

Übersicht über alle Angebote und Projekte am Nachmittag:

 

MONTAGS

Einrad:

Anfänger (14:00 Uhr bis 14:45 Uhr)

Fortgeschrittene (15:00 Uhr bis 15:45 Uhr)

verantwortlich: Franziska Vielhaber

Anmerkungen: Es wird ein Fahrradhelm benötigt sowie Sportzeug. Einräder können für neue Kinder zunächst ausgeliehen werden. Die Kinder trainieren in jahrgangsgemischten Gruppen.

 

Schulhundtraining mit Piet:

Klassen 1 + 2 (14:15 Uhr bis 15:45 Uhr)

Termine: 30.01., 13.02., 06.03., 20.03., 17.04., 08.05., 22.05., 12.06.      

Klassen 3 + 4 (14:15 Uhr bis 15:45 Uhr)

Termine: 23.01., 06.02., 27.02., 13.03., 27.03., 24.04., 15.05., 05.06., 19.06.

verantwortlich: Tina Nikulski

Anmerkungen: Klassen 1+2 und 3+4 im 14-tägigen Wechsel; Dieses Angebot richtet sich vor allem an Kinder, die bisher keinen oder kaum Kontakt zu Hunden hatten. Wir bitten darum, dies bei der Anmeldung zu beachten! 

Ponytraining Gruppe 1

Klassen 1, 2, 3, 4 gemischt (12:45 Uhr bis 16:00 Uhr)

Termine: werden für neue Gruppe noch bekannt gegeben

verantwortlich: Julie Henzig

Anmerkungen: Das Angebot wird nicht über die Onlineanmeldung organisiert. Es handelt sich um ein kostenpflichtiges Angebot, an dem Kinder aus den Jahrgängen 1, 2, 3 und 4 teilnehmen können. Hier entscheiden wir nach bestimmten förderlichen Aspekten über die Teilnahme. Es wird acht aufeinanderfolgende Termine geben, danach erfolgt eine neue Gruppenbildung.

 

Umweltschutz:

Klassen 1, 2, 3, 4 gemischt (14:00 Uhr bis 15:45 Uhr)

verantwortlich: Heike Stuyts

Anmerkungen: Hier dreht sich alles um den Schutz unserer Umwelt. Dazu zählen z.B. Tiere, Pflanzen, andere Menschen und unser Zuhause. Auf kreative und verantwortungsvolle Art und Weise wird das Thema Umweltschutz in diesem Angebot aufgegriffen. Bitte Etui, Klebe und Schere mitbringen!

 

Spiel und Spaß im Wasser:

Klasse 1 (14:00 Uhr bis 15:45 Uhr)

verantwortlich: Natalia Kühne

Anmerkungen: Dieses Angebot richtet sich in diesem Schulhalbjahr ausschließlich an Kinder der 1. Klassen, da alle anderen Kinder regulär Schwimmunterricht haben. Das Angebot dient auch der Wassergewöhnung. Es werden Schwimmzeug, Badekappe, Duschgel und Handtuch benötigt.

 

Fairtradegruppe/Schülerfirma „Fair und fröhlich“:

für ausgewählte Kinder aus verschiedenen Klassen (13:00 Uhr bis 15:00 Uhr)

verantwortlich: Rebecca Saalmann

Anmerkungen: Das Angebot wird nicht über die Onlineanmeldung, sondern vor Ort organisiert.

 

 

DIENSTAGS

Sprachenwerkstatt (Französisch, Türkisch, Russisch):

Klassen 1 + 2 (14:00 Uhr bis 14:45 Uhr)

Klassen 3 + 4 (15:00 Uhr bis 15:45 Uhr)

verantwortlich: Birte Neugebauer-Gal, Müzeyyen Avci, Katja Steffen

Anmerkungen: Die Kinder lernen die verschiedenen Sprachen und Länder auf spielerische und kreative Art und Weise kennen.

 

Musical („Wenn Bäume spechen“):

Gruppe 1 (13:45 Uhr bis 14:45 Uhr)

Gruppe 2 (14:45 Uhr bis 15:45 Uhr)

verantwortlich: Véronique Coutu, Fabienne Leimbach

Anmerkungen: Hier geht es um Gesang, Schauspiel und Tanz. Die Kinder erlernen unterschiedliche Choreografien, üben sich im Gesang und können in verschiedene Rollen schlüpfen. Die Teilnahme an diesem Angebot erfordert besonderes Engagement. Die Kinder üben in jahrgangsgemischten Gruppen.

 

 

MITTWOCHS

Fußball:

Klasse 1 (13:30 Uhr bis 14:15 Uhr)

Termine: 11.01., 25.01., 08.02., 08.03., 22.03., 19.04., 03.05., 17.05., 31.05., 14.06.

verantwortlich: Jonas Kastien

Anmerkungen: Klassen 1 im 14-tägigen Wechsel mit Klassen 2 + Schulmannschaft; Es wird Sportzeug benötigt.

 

Fußball:

Klasse 2 (14:15 Uhr bis 15:00 Uhr)

Termine: 18.01., 01.02., 15.02., 01.03., 15.03., 29.03., 26.04., 10.05., 24.05., 07.06.

verantwortlich: Jonas Kastien

Anmerkungen: Klassen 2 im 14-tägigen Wechsel mit Klassen 1 und Klassen 3+4; Es wird Sportzeug benötigt.

 

Fußball: 

Klassen 3 + 4 (14:15 Uhr bis 15:00 Uhr)

Termine: 11.01., 25.01., 08.02., 08.03., 22.03., 19.04., 03.05., 17.05., 31.05., 14.06.

verantwortlich: Jonas Kastien

Anmerkungen: Klassen 3+4 im 14-tägigen Wechsel mit Klassen 2 + Schulmannschaft; Es wird Sportzeug benötigt.

 

Fußball: 

Schulmannschaft (13:30 Uhr bis 14:15 Uhr)

Termine: 18.01., 01.02., 15.02., 01.03., 15.03., 29.03., 26.04., 10.05., 24.05., 07.06.

verantwortlich: Jonas Kastien

Anmerkungen: Schulmannschaft im 14-tägigen Wechsel mit Klassen 1 und Klassen 3+4; Es wird Sportzeug benötigt.

 

Ponytraining Gruppe 2

Klassen 1, 2, 3, 4 gemischt (12:45 Uhr bis 16:00 Uhr)

Termine: werden für neue Gruppe noch bekannt gegeben

verantwortlich: Franziska Vielhaber

Anmerkungen: Das Angebot wird nicht über die Onlineanmeldung organisiert. Es handelt sich um ein kostenpflichtiges Angebot, an dem Kinder aus den Jahrgängen 1, 2, 3 und 4 teilnehmen können. Hier entscheiden wir nach bestimmten förderlichen Aspekten über die Teilnahme. Es wird acht aufeinanderfolgende Termine geben, danach erfolgt eine neue Gruppenbildung.

 

 

DONNERSTAGS

Waldgruppe:

Klassen 1 + 3 (14:00 Uhr bis 15:45 Uhr)

Termine: 12.01., 26.01., 09.02., 23.02., 09.03., 23.03., 20.04., 04.05., 01.06.

Klassen 2 + 4 (14:00 Uhr bis 15:45 Uhr)

Termine: 19.01., 02.02., 16.02., 02.03., 16.03., 30.03., 27.04., 11.05., 25.05., 15.06.

verantwortlich: Franziska Vielhaber

Anmerkungen: Klassen 1+3 und 2+4 im 14-tägigen Wechsel; Es wird wetterfeste Kleidung benötigt (z.B. Regenjacke, Regenhose, Gummistiefel).

 

Turnen:

Klassen 1 + 2 (14:00 Uhr bis 14:45 Uhr)

Klassen 3 + 4 (15:00 Uhr bis 15:45 Uhr)

verantwortlich: Carina Bertin

Anmerkungen: Es wird Sportzeug benötigt.

 

NEU: „Schule erforschen – Schule mitgestalten“ (partizipatives Forschungsprojekt):

Gruppe 1 (für Kinder ohne Betreuungsvertrag) (13:30 Uhr bis 15:00 Uhr)

Termine: 19.01., 26.01., 02.02., 09.02., 16.02., 23.02.

verantwortlich: Stephanie Kurzmann

Anmerkungen: Im Rahmen der Abschlussarbeit ihres Studiums „Heilpädagogik / inklusive Pädagogik B.A.“ bietet Stephanie Kurzmann das Angebot „Schule erforschen – Schule mitgestalten“ an. Mit einer jahrgangsgemischten Gruppe von 8 – 10 Kindern werden gemeinsam Forschungsfragen entwickelt, Forschungsmethoden (Briefbox-Umfragen; Photovoice, Peergroup-Interviews, u.a) kindgerecht erklärt, von den Kindern ausgewählt und ausprobiert. Die so gewonnenen Erkenntnisse werden im eigenen „Forschungsbuch“ dokumentiert (gemalt, geschrieben, Fotos/Bilder eingeklebt) und es werden gemeinsam Ideen gesammelt, die helfen unsere Köllerholzschule noch besser zu machen.

 

FREITAGS

Tanzen und Akrobatik

Klassen 1 + 2 (14:00 Uhr bis 14:45 Uhr)

Klassen 3 + 4 (15:00 Uhr bis 15:45 Uhr)

verantwortlich: Franziska Vielhaber

Anmerkungen: Es wird Sportzeug benötigt.

 

Kunstwerkstatt (offenes Angebot):

offenes Angebot für alle Klassen (12:00 Uhr bis 14:00 Uhr)

verantwortlich: Angelina Rolla

Anmerkungen: Das Angebot wird nicht über die Onlineanmeldung, sondern vor Ort organisiert. Kinder, die in dieser Zeit Freispiel haben, können am Angebot teilnehmen.

 

Köllerholz-Kinderkonferenz (KiKo):

für Klassenvertreter*innen aus den Klassen 1,2,3,4 (1x im Monat)

verantwortlich: Jaqueline Erdmann, Julie Henzig

Anmerkungen: Das Angebot wird nicht über die Onlineanmeldung, sondern vor Ort organisiert.

 

NEU: „Schule erforschen – Schule mitgestalten“ (partizipatives Forschungsprojekt):

Gruppe 2 (für Kinder mit OGS-, BGS-, BGS+- Vertrag) (13:30 Uhr bis 15:00 Uhr)

Termine: 20.01., 27.01., 03.02., 10.02., 17.02., 24.02.

verantwortlich: Stephanie Kurzmann

Anmerkungen: Im Rahmen der Abschlussarbeit ihres Studiums „Heilpädagogik / inklusive Pädagogik B.A.“ bietet Stephanie Kurzmann das Angebot „Schule erforschen – Schule mitgestalten“ an. Mit einer jahrgangsgemischten Gruppe von 8 – 10 Kindern werden gemeinsam Forschungsfragen entwickelt, Forschungsmethoden (Briefbox-Umfragen; Photovoice, Peergroup-Interviews, u.a) kindgerecht erklärt, von den Kindern ausgewählt und ausprobiert. Die so gewonnenen Erkenntnisse werden im eigenen „Forschungsbuch“ dokumentiert (gemalt, geschrieben, Fotos/Bilder eingeklebt) und es werden gemeinsam Ideen gesammelt, die helfen unsere Köllerholzschule noch besser zu machen.